Kalorienbombe Softdrinks


Steuersatz als Konsumbremse
Kalorienbombe Softdrinks

Ernährungsexperten und Kinderärzte fordern nachhaltige Maßnahmen gegen Übergewicht. Ein mögliches Instrument sehen Experten in einem höheren Mehrwertsteuersatz für ungesunde Lebensmittel.

Softdrinkgenuss auf hohem Niveau

Jugendliche in Deutschland trinken täglich fast eine ganze Dose Cola oder Fanta. Das entspricht 65 Gramm Zucker – so viel, wie in zwei Händen voll Gummibärchen enthalten ist. Großbritannien unternimmt jetzt etwas gegen Produkte mit hohem Zuckergehalt: Ab 6. April 2018 wird eine Herstellerabgabe auf Softdrinks erhoben, deren Höhe sich am Zuckergehalt orientiert. Bereits vor Inkrafttreten haben einige Hersteller den Zuckergehalt ihrer Produkte verringert.

Experten fordern ähnliche Maßnahmen auch in Deutschland. „Wir dürfen nicht weiter zusehen, wie durch überzuckerte Produkte die Gesundheit unserer Kinder gefährdet wird“, mahnt Dr. Burkhard Rodeck, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. „Mit Appellen an die Eltern ist dieser Trend nicht aufzuhalten“, sagt Rodeck, „hier ist die Politik gefordert. Wir brauchen Maßnahmen, die dauerhaft sind und die ganze Bevölkerung erreichen.“

Eingreifen auf politischer Ebene

Eine Anhebung des Mehrwertsteuersatzes für Softdrinks von derzeit 19 Prozent auf 29 Prozent wäre laut Experten ein guter Ansatzpunkt. Dagegen sollten Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreit werden. Berechnungen der Universität Hamburg zufolge würde der Anteil stark übergewichtiger Männer um etwa 8 Prozent und bei Frauen um 3 Prozent sinken.

Quelle: Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten

Weiterführende Informationen zur Studie der Universität Hamburg über die Auswirkungen der Besteuerung von Lebensmitteln auf das Ernährungsverhalten.

Unsere Partnerapotheken


Elster-Apotheke Elsterwerda


Schraden-Apotheke Hirschfeld

Aktuelle Angebote

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Katja Johne
Telefon 035755/2 98
E-Mail info@loewenapotheke-ortrand.de