Im Sommer laufen gehen


Besser halblang machen beim Joggen
Im Sommer laufen gehen

Mehr als jeder vierte Deutsche geht gelegentlich oder sogar regelmäßig joggen. Doch bei sommerlichen Temperaturen kann sich die Belastung schnell negativ auf den Körper auswirken. Was Sie beachten sollten.

Wer es im Sommer mit dem Sport übertreibt, muss mit körperlichen Konsequenzen rechnen wie Austrocknung oder Nährstoffmangel. „Bei großer Hitze ist es ratsam, das gewohnte Laufpensum zunächst einmal um 30 bis 50 Prozent zu reduzieren, um sich an die höheren Temperaturen zu gewöhnen“, rät Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler bei der Barmer.

Möglichst morgens oder abends und im Schatten laufen

Ein Gesundheitsrisiko stellen lange Streckenabschnitte in der Sonne dar. Selbst geübte Jogger sollten soweit möglich im Schatten laufen, empfiehlt Möhlendick. Dabei spiele auch die Uhrzeit eine wesentliche Rolle: „Am besten läuft man frühmorgens oder spätabends, wenn die Temperaturen angenehmer sind und damit den Kreislauf nicht so stark belasten.“ Hinzu komme, dass morgens die Ozonwerte am niedrigsten seien.

Wärmestau verhindern und ausreichend trinken

Auf eine Kopfbedeckung sollten Jogger verzichten, solange sie überwiegend im Schatten laufen, denn ein Großteil der Hitze wird über den Kopf abgegeben. Atmungsaktive Funktionskleidung trägt dazu bei, Hitze und Schweiß nach außen weiterzuleiten. Eine kühle Dusche vor dem Duschen senkt zusätzlich die Körpertemperatur, wodurch das Schwitzen etwas später einsetzt. Last but not least sollten Jogger vor dem Laufen unbedingt daran denken, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Quelle: Barmer

Unsere Partnerapotheken


Elster-Apotheke Elsterwerda


Schraden-Apotheke Hirschfeld

Aktuelle Angebote

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Katja Johne
Telefon 035755/2 98
E-Mail info@loewenapotheke-ortrand.de